Tag der offenen Tür am 2. Februar 2019
Die Friedrich-Magnus-Gesamtschule stellt sich vor
Eine breite Vielfalt an Angeboten präsentierte sich den zahlreichen Besuchern der Friedrich-Magnus-Gesamtschule Laubach am Tag der offenen Tür.
Schulleiterin Irina Reh und Förderstufenleiter Jörg Steiß eröffneten den Tag in der Aula. Zunächst zeigte die Theater-AG „Drama-Bande“ einen schwungvoll inszenierten Ausschnitt aus „Die drei Musketiere“. Das Stück wird im laufenden Schuljahr einstudiert und ist im Mai in voller Länge zu sehen. Der in der Region bekannte Schulchor Vorlaut stimmte mit zwei Liedern das Publikum ein. Seinen Facettenreichtum zeigte er zuerst mit dem stimmungsvoll-getragenen "I sing holy", um dann fetzig mit "I´m still standing" Tempo aufzunehmen. Schließlich führten Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge Besuchergruppen durch das Schulgebäude. Derart gut orientiert konnten die interessierten Viert- bzw. Sechstklässler und ihre Eltern Schnupperunterricht ausprobieren, bei naturwissenschaftlichen Experimenten mitmachen und sich die Fachräume der Schule ansehen. Lehrküche-, Metall- und Holzwerkstatt, Töpferei und Schreibwerkstatt, Musik- und Kunsträume hatten ihre Pforten geöffnet und zeigten eine breite Palette an Unterrichtsprodukten. Viele Ausstellungen ermöglichten einen genaueren Einblick in Unterrichtsinhalte. Zu diesen gehört auch bilingualer Unterricht. Ebenso vertreten waren die pädagogischen Konzeptschwerpunkte der Friedrich-Magnus-Gesamtschule wie z.B. Trainingsraum, inklusive Beschulung, Sozialarbeit an Schulen, Streitschlichter und Digitale Helden. Für das leibliche Wohl sorgte das Kuchenbuffet der Abgängerklassen.
Schulleiterin Irina Reh lädt zu einem Gespräch ein

Die Theater-AG zeigt einen Ausschnitt aus "Die drei Musketiere"


Der Schulchor Vorlaut

Führungen durch die Schule

Florian Schäfer, Sylwia Buchalik, Monika Stöhr und Katrin Wyrwich erklären die Abteilung für vorbeugende Maßnahmen und inklusive Beschulung, Trainingsraum, Suchtprävention und Sozialarbeit an Schulen



SV und Streitschlichtung sind zentrale Bestandteile der Schülerbeteiligung

Sven Feuchert und Peter Lemp stellen in der Schreibwerkstatt
den IT-Bereich und die Digitalen Helden vor


Die Klassen G 9a + b zeigen ihre Praktikumsberichte


In der G 7b kann man expressionistische Bilder ersteigern
 
Maskenperformance der R 7b

Es geht hoch hinaus an der Kletterwand

Voilá La France

Bilingualer Unterricht

Bei Joachim Niekamp kann man Russisch lernen

Die Lateinlehrer Frank Albrecht und Daniel Fuchs machen neugierig auf das Alte Rom

Spurensuche Kalter Krieg

Für das leibliche Wohl ist gesorgt


Die Schülerbücherei wird betreut von Anja Braun

Robotik-AG

Mikroskopieren bei Claudia Großlaub

Flötenunterricht

Kunstmappen in der Klasse F 6a

Annerose Dobler zeigt die Essensbestellung über Mensa Max
 
Schulsanitätsdienst

Unser Hausmeister Michael Simon

Holz- und Metallwerkstatt

In der Lehrküche: Die Wahrheit über Zucker

Töpfern-AG

Projekt Bauhaus

Ursula Simonsen leitet die Aquarell-AG

Ein Herz für die Kunst


